

Ilan E. Timor-Tritsch,
Steven R. Goldstein
(Hrsg.): Ultraschalldiagnostik
in der
Gynäkologie. Urban &
Fischer, München
2008, 398 Seiten, gebunden,
99,95 Euro
Die Herausgeber Timor-Tritsch und Goldstein, Direktor und Kodirektor des New Yorker University Department of Gynecology and Obstetrics, haben mit neun amerikanischen, einem englischen und einem belgischen Koautor ein Basiswerk der Ultraschalldiagnostik des weiblichen Beckens erstellt. Die transvaginale Sonografie wird umfassend erläutert. Physikalische Grundlagen, Geräte-/Untersuchungstechniken, Beckenanatomie mit normalen und pathologischen Uterus-/Adnexbefunden während der Geschlechtsreife, in der Frühschwangerschaft und in der Menopause werden in allen Facetten beschrieben und bildlich dargestellt.
Etwa 700 Abbildungen, teilweise mit Schemazeichnungen, OP-Präparaten oder histologischen Gewebeschnitten, unterstützen das Verständnis und die Interpretation der Ultraschallschnittbilder. Sowohl Prosatext als auch Bildlegenden sind didaktisch und methodisch hervorragend formuliert und aus sich selbst bei Betrachtung der Abbildungen verständlich. Weitere Themen sind die Farbdopplersonografie, dreidimensionale Sonografie, Differenzialdiagnose entzündlicher Beckenerkrankungen und interventionelle Maßnahmen, wie zum Beispiel Hysterosonografie oder ultraschallgesteuerte Eingriffe. Das Werk ist eine Bereicherung für Ultraschallinteressierte und ein Muss für jeden praktizierenden Gynäkologen. Heinrich Fendel
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.