

Johannes Zipfel, Catherine Rückwardt, Florian Custodis,
Christoph Wanner und Thomas Münzel
Foto: Deutsch-Rumänische Akademie
Richtzenhain-Preis – verliehen vom Deutschen Krebsforschungszentrum, Dotation: 10 000 Euro, an Prof. Dr. Christopher Heeschen, ehemals Klinikum der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität, jetzt Spanish National Cancer Research Centre, Madrid, und Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Universitätsklinikum Ulm. Heeschen erhielt die Auszeichnung für die Erforschung auf dem Gebiet des Bauchspeicheldrüsenkrebses. Stilgenbauers Forschung dreht sich um die chronisch lymphatische Leukämie.
Jens Moritz
Tönnesmann
Foto: AHG Klinik Tönisstein
Jochen-Gleditsch-Preis für Akupunktur – verliehen von der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur und dem Elsevier-Verlag, Dotation: 5 000 Euro, an Stefan Allmendinger, Fachklinik Christophsbad, Göppingen, Dr. Johannes Fleckenstein, Klinik für Anästhesiologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Dr. Stefan Kloiber, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München, Richard Musil, Psychiatrische Klinik der LMU, und Dr. Klaus Trinczek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Erlangen. Der Preis wurde für hervorragende und innovative Arbeiten sowie Initiativen zur Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Akupunktur, der chinesischen Medizin und verwandter Techniken vergeben.
Wrigley-Prophylaxe-Preis – verliehen von Wrigley Oral Healthcare Programs anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung, Dotation: insgesamt 10 000 Euro, zur Förderung der präventiven Zahnmedizin. Den 1. Platz, Dotation: 4 000 Euro, erreichte Dr. Alexander Hassel, Universitätsklinikum Heidelberg. Dr. Claus Reinhardt, Studienseminar Köln, wurde mit dem 2. Platz, Dotation: 3 000 Euro, ausgezeichnet, und den 3. Platz, Dotation: 2 000 Euro, erreichte Dr. Reinhard Schilke, Medizinische Hochschule Hannover. Der mit 1 000 Euro dotierte Sonderpreis ging an Dr. Imke Kaschke, ZÄK Berlin. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.