TECHNIK
Speicherkarten: Zwei Terabyte Kapazität mit SDXC-Standard


Derzeit bieten die Modelle der bei vielen Geräten wie Digitalkameras, Camcordern oder Mobiltelefonen verwendeten Flash-Speicherkarten maximal 32 Gigabyte (GB) Speicherkapazität. Mit SDXC soll im Vergleich dazu eine 64-mal höhere Kapazität erreicht werden. Auch bei den Zugriffsgeschwindigkeiten stellt die Spezifikation deutliche Steigerungen in Aussicht, von derzeit wenigen Mbps (Megabit je Sekunde) auf zunächst 104 Mbps im Jahr 2009 und längerfristig sogar auf 300 Mbps.
Die Vorteile für die Anwender: Mit SDXC lassen sich Inhalte, wie etwa Spiele, Videos und Musik, mit höherer Qualität schneller auf Handys herunterladen. Camcorder könnten künftig 60 Stunden HD-Videos aufnehmen, ebenfalls mit höherer Aufnahmegeschwindigkeit. Auf eine SDXC-Karte ließen sich außerdem mehr als 4 000 Fotos im RAW-Format, dem von Profis verwendeten unkomprimierten Modus, beziehungsweise 17 000 Fotos im Konsumentenformat speichern.
Wann tatsächlich mit SDXC-Produkten zu rechnen ist, ist noch unklar. Das SDA-Mitglied Panasonic (www.panasonic.com) hat bereits eine erste SDXC-Karte – allerdings mit einer Kapazität von lediglich 64 GB – angekündigt, jedoch ohne Angaben zum Zeitplan. Schon das übertrifft die zurzeit verfügbaren Dual-Layer-Bluray-Disks (50 GB). EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.