

Martin J. Waibel, Cornelia Jakob-Kriege (Hrsg.): Integrative Bewegungstherapie. Störungsspezifische und ressourcenorientierte Praxis. Schattauer, Stuttgart, New York 2009, 340 Seiten, gebunden, 39,95 Euro
Eric Lippmann: Intervision. Kollegiales Coaching professionell gestalten. 2. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 222 Seiten, gebunden, 34,95 Euro
Reinhold Bergler: Psychologie der Hygiene. Steinkopff, Heidelberg 2009, 168 Seiten, gebunden, 34,95 Euro
Regine Alegiani: Die späte Suche nach Grund. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009, 128 Seiten, kartoniert, 17,90 Euro
Jutta Kittel: Universum Seele. Mikrokosmos – Makrokosmos. Argo, Marktoberdorf 2008, 141 Seiten, gebunden, 19,50 Euro
Andreas Marneros, Dörthe Röttig (Hrsg.): Biogenese und Psychogenese. S. Roderer Verlag, Regensburg 2008, 386 Seiten, gebunden, 38,90 Euro
Steven A. Safren, Carol A. Perlman, Susan Sprich, Michael W. Otto: Kognitive Verhaltenstherapie der ADHS des Erwachsenenalters. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2009, 190 Seiten, broschiert, 29,95 Euro
Renate Schepker, Mehmet Toker: Transkulturelle Kinder- und Jugendpsychiatrie. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2009, 222 Seiten, broschiert, 29,95 Euro
Dietmar Mitzinger: Yoga in Prävention und Therapie. Ein Manual für Yogalehrer, Therapeuten und Trainer. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2009, 216 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro
Sibylle Prins, Renate Schernus: Wir sind weit miteinander gegangen. Paranus, Neumünster 2009, 176 Seiten, kartoniert, 16,80 Euro
Ina M. König: Die Liebe hört niemals auf. Verbundensein über den Tod hinaus. Patmos, Düsseldorf 2009, 180 Seiten, kartoniert, 14,90 Euro
Terje Neraal, Matthias Wildermuth (Hrsg.): ADHS. Symptome verstehen – Beziehungen verändern. Psychosozial-Verlag, Gießen 2008, 310 Seiten, kartoniert, 24,90 Euro
ZPPM – Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin. Themenschwerpunkt: Trauma und Wachstum (Hrsg.: Pia Andreatta, Dietmar Kratzer), Jg. 7, Heft 1, 2009. Asanger Verlag, Kröning 2009, 108 Seiten, kartoniert, 19 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.