
. . . Jetzt bin ich fast zehn Jahre als ärztlicher Leiter tätig. Eins meiner ersten Dinge, die ich dabei umsetzte, war zum Beispiel, die sogenannte Lichtschwester abzuschaffen. Der Operateur ist selbst für die Einstellung des Lichtes verantwortlich. Dass es noch „Hakenhalter“ gibt, erstaunt mich zutiefst, jede Operation wird bei uns mit einem Operateur und einem Assistenten zur ersten Hand durchgeführt unter Einsatz von selbsthaltenden Hakensystemen, und dies auch bei sehr komplexen, aufwendigen Operationen. Das immer wieder angeführte Argument, man würde beim Hakenhalten etwas lernen, habe ich noch nie für stichhaltig gehalten, nicht einmal nach einer „Erfahrungssättigung“.
Prof. Dr. Dr. Ernst Hanisch, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie, Asklepios Klinik Langen, Röntgenstraße 20,
63225 Langen
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.