

Auf dem Markt und im Internet kursieren zahlreiche Angebote, die den Verzicht auf Zigaretten erleichtern sollen: Kaugummis, Pflaster, Pastillen, Hypnose, Akupunktur oder Ratgeberliteratur – Methoden und Hilfsmittel, um mit dem Rauchen aufzuhören, sind vielfältig. Meist haben sie nur wenig Erfolg oder helfen nur kurzfristig. Jeder hat schon einmal von jemandem gehört, der es mit der einen oder anderen Methode tatsächlich geschafft haben soll. In den ersten drei Monaten sind daher die angehenden Nichtraucher immer noch sehr motiviert. Aber die Rückfallquote ist sehr hoch, denn viele suchen nur die schnelle Hilfe, die sie über Nacht von ihrer Sucht befreien soll. Jedoch schon der nächsten Verführung können sie nicht widerstehen oder greifen, sobald sie viel Stress haben, doch wieder zur Kippe. Damit sind dann die alten Gewohnheitsmuster wieder da, und hinzu kommen noch das schlechte Gewissen und der Frust, es nicht geschafft zu haben.
Und die Frage, wem die viel angepriesenen Hilfsmittel tatsächlich etwas bringen, bleibt vorerst offen.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.