AKTUELL
Krankenkassen: Kartellamt fordert Abschaffung des Gesundheitsfonds


Gegen den
Fonds: Kartellamtspräsident
Heitzer
Foto: dpa
Nach Ansicht des Kartellamtspräsidenten gehört zur Konkurrenz zwischen den Kassen auch der Wettbewerb über differenzierte Preise. „Und der ist seit der letzten Gesundheitsreform gänzlich aus dem Spiel“, sagte er. Ein Wettbewerb, der allein über Qualität gesteuert werde, reiche nicht aus. Dass der Fonds mit Steuergeldern subventioniert werden müsse, um die „politisch motivierte Beitragssatzstabilität“ zu halten, sei Anlass genug, über eine bessere wettbewerbliche Ausgestaltung nachzudenken. „Mehr Wettbewerb kann mehr zur Beitragsstabilität beitragen als jede planwirtschaftliche Steuerung.“
Die BMG-Sprecherin erklärte, die Äußerungen Heitzers zeugten „von erschreckender Unkenntnis“. „Die gesetzliche Krankenversicherung ist kein Wirtschaftsunternehmen“, betonte sie. Im Gesundheitswesen gehe es darum, die medizinische Versorgung zu organisieren, und zwar so, dass alle unabhängig vom Geldbeutel, Alter oder Geschlecht am medizinischen Fortschritt teilhaben. „Der Kartellamtspräsident soll sich lieber um Wirtschaftsunternehmen kümmern.“ afp
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.