

Anders sieht es dagegen mit der Moral im Strafvollzug aus. Eine zweijährige Studie im Gefängnis Moabit kommt zu dem Ergebnis, dass sich dort die moralische Urteilsfähigkeit nach mehreren Trainingseinheiten – sprich Diskussionsrunden zu moralischen Fragen – verbessert habe. Intensives moralisches Training zahlte sich dort aus. Diese Erkenntnis führte wohl auch an der Universität Ulm zu dem Angebot für Medizinstudierende, über die Methode der Dilemmadiskussion die eigene medizin-ethische Urteils- und Diskursfähigkeit zu stärken.
Davon profitieren allerdings nur die angehenden Ärzte. Warum macht man sich nicht in der ärztlichen Fortbildung den Erkenntnisvorsprung der Moabiter Häftlinge in Sachen Ethik zunutze? Jeden Mittwoch nachmittag zum moderierten Qualitätszirkel hinter Gittern. Einige Fortbildungspunkte von der Ärztekammer werden dafür wohl drin sein.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.