

In Deutschland erkranken jährlich circa 800 Patienten daran. Ähnlich wie bei BSE oder der Alzheimer-Krankheit lagern sich fehlgefaltete körpereigene Proteine als Amyloid in den Organen ab. Betroffen sind vor allem Herz, Nieren, Leber und das Nervensystem. Meistens wird die Krankheit erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und ist in der Regel schwer zu behandeln. Wie Zentrumsleiter Dr. med. Stefan Schönland gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt äußerte, bestehen enge Kooperationen mit weiteren Amyloidose-Zentren in Europa und den USA. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.