
Rund 160 Forschungsprojekte
wurden
bis 2007 mit
40 Millionen Euro
gefördert.
Foto: Peter Wirtz
Rehabilitation ist wirksam und rechnet sich. Das zeigen die Ergebnisse vieler Forschungsprojekte, die in einer 64-seitigen Broschüre vorgestellt werden. Sie dokumentiert den Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“, den das Bundesforschungsministerium und die Deutsche Rentenversicherung bereits 1996 gemeinsam initiiert haben. Ziel war es, die Rehabilitationswissenschaften in Deutschland zu stärken und weiterzuentwickeln. Zum Abschluss des Förderschwerpunkts berichten die beiden Förderer in der Publikation über die Auswirkungen der Forschungsprojekte auf die Praxis der Rehabilitation. Die kostenfrei erhältliche Broschüre wendet sich an einen breiten Leserkreis von interessierten Entscheidungsträgern, Reha-Einrichtungen, Wissenschaftlern und Interessierten. Sie ist als PDF-Datei zusammen mit weiteren Informationen über den Förderschwerpunkt und seine Forschungsverbünde online auf der Website der Deutschen Rentenversicherung verfügbar: www.deutsche-rentenversicherung.de (Pfad: Zielgruppen/Sozialmedizin und Forschung/Reha-Wissenschaften/Förder schwerpunkte/Förderschwerpunkt Rehabilitationswissenschaften). EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.