AKTUELL
Qualitätsmanagement: 1000. KTQ-Zertifizierung für Klinik


Die KTQ wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, ein für die Krankenhäuser freiwilliges Zertifizierungsverfahren zur Verfügung zu stellen, um damit die kontinuierliche Verbesserung des internen Qualitätsmanagements zu fördern und dessen Wirksamkeit nachzuweisen. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung der Prozessabläufe bei der Behandlung und Pflege der Patienten. Im Laufe der Jahre erfolgte eine Erweiterung des Zertifizierungsverfahrens. Dies ermöglichte Praxen, Medizinischen Versorgungszentren, Hospizen und vielen weiteren Einrichtungen im Gesundheitswesen, das Verfahren zu nutzen. Getragen wird die KTQ-Gesellschaft von den Spitzenverbänden der Krankenkassen, der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dem Deutschen Pflegerat und dem Hartmannbund.
Neben dem KTQ-Verfahren gibt es noch weitere Verfahren der Nachweiserbringung. Dass aber gerade dieses Verfahren so erfolgreich sei, resultiert für Gesine Dannenmaier, Geschäftsführerin der KTQ-Gesellschaft, aus den „konstruktiven Rückmeldungen aller Verfahrensbeteiligten“. Durch die gute Zusammenarbeit der Visitoren und Zertifizierungsstellen mit der Geschäftsstelle sei die Praxisorientierung gewährleistet. ND
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.