

Victor Valderrabano, Martin Engelhardt, Hans H. Küster:
Fuß & Sprunggelenk und Sport. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2008, 403 Seiten, kartoniert, 59,95 Euro
Im gut gegliederten und leicht verständlichen ersten Teil werden die Grundlagen von der Anatomie über die Biomechanik bis zu den Untersuchungstechniken rekapituliert. Auch gibt es ein Kapitel über die bildgebenden Verfahren und ihre diagnostische Wertigkeit. Der zweite Teil des Buches greift dann die Sportverletzungen und Überlastungsprobleme am Fuß anhand von einzelnen Krankheitsbildern fundiert und kompetent auf. Hierbei wird ebenso auf Epidemiologie und Ätiologie wie auch auf Symptome, Diagnostik und auf die verschiedenen konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten eingegangen. Dies erfolgt unter Bezug auf die Sportfähigkeit. Eine Liste der Evidenz und eine knappe Zusammenfassung runden die einzelnen Kapitel ab. Im dritten Teil des Buches werden dann die einzelnen Sportarten von B wie Badminton über Lauf- und Ballsportarten bis W wie Wassersportarten aufgearbeitet. Neben den Therapiemöglichkeiten wird hier auch explizit auf die Prävention eingegangen.
Ein weiterer Teil des Buches greift die alters- und geschlechtsspezifischen Aspekte an Fuß und Sprunggelenk auf. Hier werden Themen wie Arthrose und Prothetik, aber auch der Behindertensport angeschnitten. Mehr als ein Anreißen dieses weitläufigen Themenbereiches ist aber im Rahmen eines insgesamt 403 Seiten starken Paperbacks nicht möglich. Abgerundet wird dieses Buch, das sich sowohl an den unfallchirurgisch-orthopädisch orientierten Allgemeinmediziner als auch an konservativ und operativ tätige Ärzte für Unfallchirurgie und Orthopädie richtet, durch ein kurzes Kapitel über Sportschuhe und orthopädietechnische Versorgung.
Durch seine geschickte Aufteilung und die Abhandlung einzelner Krankheitsbilder in verschiedenen Kapiteln des Buches, je nach gewünschtem Fokus, dient das Buch einerseits als schnelles Nachschlagewerk in der Praxis, andererseits aber auch als kompetentes und umfassendes Lehrbuch. Anja Krüger
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.