

Claus-Michael Schmidt, Antoinette am Zehnhoff-Dinnesen,
Lars Riedemann (von links)
Foto: UKM
Annelie-Frohn-Stiftungspreis und KIND-Promotionspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie und der Annelie-Frohn-Stiftung. Der mit 4 000 Euro dotierte Annelie-Frohn-Stiftungspreis ging an Dr. Claus-Michael Schmidt, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie des Universitätsklinikums Münster. Lars Riedemann, Doktorand an der Klinik, erhielt den KIND-Promotionspreis, Dotation: 1 500 Euro.
Ralf Benndorf
Foto: privat
Forschungspreis der Stiftung HTCR – verliehen von der Stiftung Human Tissue and Cell Research (HTCR), Dotation: 3 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr. Thomas S. Weiß, Klinikum der Universität Regensburg, Dr. Enrico De Toni, Klinikum Großhadern in München, und Dr. med. M. Christgen MD/PhD, Medizinische Hochschule Hannover. Die drei medizinischen Wissenschaftler haben auf dem Gebiet der humanen In-vitro- beziehungsweise Gewebeforschung einen wichtigen Beitrag geleistet. Der Preis wurde im Rahmen des Festabends der Chirurgischen Forschungstage in München überreicht.
DGA-Promotionspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin, Dotation: 2 500 Euro, an Dr. Philipp Fischer, Medizinische Hochschule Hannover. Seine ausgezeichnete Dissertation kommt zu dem Ergebnis, dass aus Stammzellen des Nabelschnurbluts zuverlässig Endothelzellen differenziert und diese in für die klinische Anwendung relevanten Mengen expandiert werden können. Die Endothelzellen können mit dem Transgen Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist (IL-1ra) genetisch so modifiziert werden, dass sie in der Lage sind, relevante Pathomechanismen entzündlicher Gefäßkrankheiten, wie zum Beispiel der Atherosklerose, zu hemmen. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.