AKTUELL
Deutsches Kinderkrebsregister: Jetzt werden auch Jugendliche erfasst


Gleichzeitig wird durch die Erweiterung der Altersklasse eine systematisierte Langzeitnachbeobachtung der etwa 33 000 ehemaligen Krebspatienten ermöglicht. Wissenschaftler erhoffen sich dadurch, wertvolle Erkenntnisse über Krankheitsverläufe, das Auftreten von Zweittumoren, Überlebenszeiten und die Qualität bestimmter Behandlungsmethoden zu gewinnen.
Im Deutschen Kinderkrebsregister in Mainz werden seit 1980 – aus den neuen Ländern seit 1991 – alle Krebserkrankungen (Leukämien und bösartige Tumoren) registriert, die bei unter 15-Jährigen auftreten. Damit der behandelnde Arzt die Daten melden kann, müssen die Eltern zustimmen. Generell werden mehr als 95 Prozent der Erkrankungsfälle registriert. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.