MEDIEN
Medizinrecht: Hervorragendes Einmaleins


Hermann Fenger, Ina Holznagel, Bettina
Neuroth, Stefan Gesenhues: Schadens -
management für Ärzte. Juristische Tipps für
den Ernstfall. Springer, Berlin 2009, 206 Seiten,
gebunden, 49,95 Euro
Hierfür ist das Buch bestens geeignet: Es ist praxisnah, klar gegliedert im Aufbau und durch Beispiele -besonders gut lesbar. Verständlich und anschaulich dargestellt werden nach begrifflicher Klärung, Darlegung der unterschiedlichen Interessenlagen und Ausführungen zum Umgang mit Patienten und Angehörigen sowie zur Kommunikation mit den Medien die Besonderheiten einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung und die strafrechtlichen Belange ärztlichen Handelns (Ermittlungsverfahren und Strafprozess). Es folgt die Zusammenarbeit eines Arztes mit seinem Haftpflichtversicherer und die sich daraus ergebenden Pflichten sowie berufsrechtliche Aspekte, wobei der Einfluss der Krankenversicherungen und deren Haftungsinteressen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben. Ein Blick ins Ausland rundet das Kompendium mit zehn Fallbeispielen ab, anhand derer die Systematik bestens erklärt wird. Die Autoren, ein Rechtsanwalt, eine Staatsanwältin, eine Versicherungsjuristin und ein Allgemeinmediziner, sind bereits durch die Auswahl ihrer beruflichen Tagespraxis hervorragend geeignet, die entscheidenden Aspekte zu beleuchten. Dieses Buch kann jedem Arzt, ganz besonders zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, bestens empfohlen werden. Hans-Friedrich Kienzle
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.