BRIEFE
Zwangstherapie: Nur eine Variante und nicht innovativ


Aus der Perspektive von ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie) ist der als innovativ dargestellte Ansatz eine Variante der Defusion (Verfahren zur Entwörtlichung beziehungsweise zum Aufbau von Distanz zur Sprache), die in ACT-Therapien von Zwängen schon seit geraumer Zeit zur Anwendung kommt.
Dipl.-Psych. Stephan Hoyndorf, Psychologischer Psychotherapeut, Praxis für Verhaltenstherapie, Christophstraße 8, 70178 Stuttgart, hoyndorf@szvt.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.