MEDIZIN: Diskussion
Der alte Patient in der Herzchirurgie: Schlusswort
Cardiac Surgery in the Elderly Patient: In reply


Neben der Betrachtung der postoperativen Letalität muss für die Chirurgie im hohen Lebensalter der Aspekt Lebensqualität stehen. Auch bei vollständiger Wiederherstellung der körperlichen Integrität und einer deutlich verbesserten kardialen Leistungsfähigkeit durch die Operation kann die Lebensqualität dauerhaft eingeschränkt sein. Hier kommen kognitive Schädigungen zum Tragen, die in diesem Zusammenhang zu Recht von Heusinger von Waldegg und Klement in die Diskussion eingebracht werden. Die Aussage: „Nach der Herzoperation ist Vater nicht mehr der, der er einmal war“ ist vielen Hausärzten wohlbekannt. Bereits vorbestehende Einschränkungen, die im täglichen Leben nur wenig symptomatisch sind, können durch den operativen Eingriff verstärkt werden (3). Bei einer hohen Risikokonstellation sollte geprüft werden, ob gezielt auf eine weniger invasive Methode wie zum Beispiel OPCAB-Chirurgie (Bypassoperation ohne Herz-Lungenmaschine), minimalinvasive Aortenklappenimplantation oder ein Hybrideingriff zurückgegriffen werden sollte, um ein gutes funktionelles Ergebnis zu erreichen. Für die Indikationsstellung zur Herzoperation bei Patienten im hohen Lebensalter ist es unerlässlich die postoperative Lebensqualität stärker zu gewichten und dies kann nur durch eine gemeinsame Forschung mit der Geriatrie erreicht werden.
DOI: 10.3238/arztebl.2009.0694
PD Dr. med. Ivar Friedrich
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Universitätsklinikum Halle
Ernst-Grube-Straße 40
06108 Halle
E-Mail: ivar.friedrich@medizin.uni-halle.de
Interessenkonflikt
Die Autoren aller Diskussionsbeiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Afilalo J, Karunananthan S, Eisenberg MJ, Alexander KP, Bergmann H: Role of frailty in patients with cardiovascular disease. Am J Cardiol 2009; 103: 1616–21. MEDLINE
2.
Daniels R, van Rossum E, de Witte L, Kempen GI, van den Heuvel W: Interventions to prevent disability in frail community-dwelling elderly: a systematic review. BMC Health Serv Res 2008; 8: 278. MEDLINE
3.
Stroobant N, Vingerhoets G: Pre-existing cognitive impairment in candidates for cardiac surgery: an overview. Heart 2009; (Epub ahead of print). MEDLINE
4.
Friedrich I, Simm A, Kötting J, Thölen F, Fischer B, Silber RE: Cardiac surgery in the elderly patient [Der alte Patient in der Herzchirurgie]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(25): 416–22. VOLLTEXT
1. | Afilalo J, Karunananthan S, Eisenberg MJ, Alexander KP, Bergmann H: Role of frailty in patients with cardiovascular disease. Am J Cardiol 2009; 103: 1616–21. MEDLINE |
2. | Daniels R, van Rossum E, de Witte L, Kempen GI, van den Heuvel W: Interventions to prevent disability in frail community-dwelling elderly: a systematic review. BMC Health Serv Res 2008; 8: 278. MEDLINE |
3. | Stroobant N, Vingerhoets G: Pre-existing cognitive impairment in candidates for cardiac surgery: an overview. Heart 2009; (Epub ahead of print). MEDLINE |
4. | Friedrich I, Simm A, Kötting J, Thölen F, Fischer B, Silber RE: Cardiac surgery in the elderly patient [Der alte Patient in der Herzchirurgie]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(25): 416–22. VOLLTEXT |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.