

Stefan Wirz
Thomas Frietsch, Arnulf Weiler-Lorentz (Hrsg.): Anästhesie in der Traumatologie und Orthopädie. Urban & Fischer, Elsevier, München 2009, 382 Seiten, kartoniert, 79,95 Euro
Dieses Buch erfüllt alle Bedingungen, die man an ein gutes Lehrbuch stellen kann. Die Tabellen und Grafiken sind übersichtlich, der Inhalt ist aktuell. Der Leser kann alles zur optimalen Planung des anästhesiologischen Vorgehens bei unfallchirurgisch-orthopädischen Operationen bei einem heterogenen Patientengut finden: Welches Monitoring benötigt der Anästhesist beim 85-jährigen Patienten mit koronarem Stent und COPD? Wie geht man differenziert bei Patienten mit dem Risiko des perioperativen Nierenversagens vor? Welche verschiedenen Möglichkeiten der rückenmarksnahen und selektiven peripheren Regionalanästhesie gibt es, und wie ist die Auswirkung dieser Techniken auf das operative Ergebnis und die perioperative Morbidität/Mortalität? Diese Fragen sind nach der Lektüre dieses aktuellen, logisch gegliederten Lehrbuchs umfassend und didaktisch geschickt beantwortet.
Nützlich für den Anästhesisten ist die Auffrischung der anatomischen Topografie und der einzelnen Operationstechniken. Ebenso nützlich für den Orthopäden/Unfallchirurgen ist die Darstellung neuer Erkenntnisse verschiedener perioperativer Probleme, wie zum Beispiel die Notwendigkeit, bei bestimmten Indikationen eine niedrig dosierte Aspirindauertherapie beizubehalten. Nicht nur der Anästhesist sollte Zielgruppe dieses Buches sein, sondern auch sein operativer Partner. Fazit: absolut empfehlenswert!
Stefan Wirz
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.