PERSONALIEN
Richard J. Bing: Kardiologe und Komponist


Richard J. Bing
Foto: privat
Bing lebt heute im kalifornischen Pasadena, USA, entstammt aber einer alteingesessenen, großbürgerlichen jüdischen Familie in Nürnberg. 1934 schloss er das Medizinstudium in München ab. Über Bern (medizinisches Examen) und Kopenhagen – Alexis Carrel und Charles Lindbergh, Physiologe und Ozeanflieger, luden Bing zu einem Ausbildungsaufenthalt ein – kam er nach New York. Er arbeitete dort weiter an physiologischen Problemen und baute eines der ersten diagnostischen Labore für Herzkatheterisierung zur Diagnose und Behandlung angeborener Herzfehler auf (Bing-Taussig-Anomalie). Seine Schwerpunkte wurden die Herz-Kreislauf-Physiologie und der Herzstoffwechsel. Bing erhielt zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen, Ehrendoktorwürden und Ehrenmitgliedschaften.
Richard Bing lebt einen für ihn spezifischen Humanismus. Verwurzelt in der europäischen Kultur und nicht bereit, den Glauben an die Menschheit zu verlieren, ermöglichte er bereits sehr früh nach dem Krieg jungen Wissenschaftlern aus Österreich und Deutschland eine Ausbildung in seinen Instituten. Nürnberg ehrte ihn am 25. Oktober mit einem Konzert einiger seiner Werke in der Frauenkirche. Dr. med. Gabriele Frickert
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.