AKTUELL
Förderprogramm Allgemeinmedizin: Assistenten erhalten mehr Geld


So macht die Arbeit
Spaß: Die Assistenten
in Praxen
bekommen ein
höheres Gehalt.
Foto: action press
Außerdem haben sich die Verhandlungspartner darauf geeinigt, Koordinierungsstellen zu schaffen. Deren Aufgabe soll es sein, die künftigen Hausärzte bei der Planung ihrer Weiterbildung zu unterstützen, die allgemeinmedizinische Weiterbildung zu fördern und zu evaluieren.
Im Rahmen des „Initiativprogramms zur Sicherstellung der allgemeinmedizinischen Versorgung“ fördern KVen und Krankenkassen bereits seit 1999 zu gleichen Teilen die Weiterbildung des hausärztlichen Nachwuchses in den Vertragsarztpraxen. Die Fördersumme lag bislang bei bis zu 2 040 Euro je Stelle. Die Kassen bezuschussen gemeinsam mit der privaten Krankenversicherung auch Assistentenstellen in den Krankenhäusern. Jährlich könnten auf diese Weise bis zu 6 000 Stellen gefördert werden. Doch die Kontingente wurden in all den Jahren nur jeweils zu gut zwei Dritteln ausgeschöpft. Die KVen machen dafür unter anderem die Höhe der Förderung im niedergelassenen Bereich verantwortlich, die bislang erheblich unter der im Krankenhaus lag. Auch aus diesem Grund war eine Neuregelung notwendig geworden. HK
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.