

Bisher spielen die Staatskapelle in der Semperoper und die Philharmonie im ehemaligen Kulturpalast (heute „Kulturhaus“), beide für Konzertaufführungen akustisch problematisch. Die Stadt hatte sich deshalb 2008 darauf festgelegt, das Kulturhaus aus DDR-Zeiten für die Philharmonie umzubauen. Die Interessengemeinschaft der Konzertfreunde favorisiert hingegen einen Neubau mit Konzert- und Kammermusiksaal an repräsentativer Stelle, etwa am Elbufer, um dem europäischen Rang der Orchester gerecht zu werden; der wurde kürzlich noch unterstrichen, als bekannt wurde, dass Christian Thielemann 2012 von München als Chefdirigent zur Staatskapelle nach Dresden wechselt.
Über die Um- oder Neubaupläne wird seit Monaten in Dresden mit wechselnden Koalitionen heftig gestritten. Die Stadt plant indes unverdrossen am Umbau des alten Kulturpalastes. Im November soll der Stadtrat dazu beschließen.
Norbert Jachertz
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.