SUPPLEMENT: PRAXiS
Medikamentenspender
Dtsch Arztebl 2009; 106(46): [29]


Mittels Mobilfunk ist das Gerät an das telemedizinische Servicecenter des Unternehmens angebunden (www.vitaphone.de). Dort stehen die Patientendaten einschließlich der vollständigen Pharmakotherapie rund um die Uhr in der elektronischen Patientenakte zur Verfügung. Jede Aktion des Pico wird automatisiert protokolliert. Reagiert der Patient auf das Erinnerungssignal des Dispensers wiederholt nicht, wird er telefonisch an die Medikamenteneinnahme erinnert. Angehörige, der Pflegedienst oder die Apotheke werden informiert, wenn der Patient nicht erreichbar ist.
Der Dispenser wurde mit dem internationalen „red dot design award“ in der Kategorie „Medizinische Geräte und Ausrüstungen“ ausgezeichnet. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.