MEDIZIN: Diskussion
Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie: Abhängigkeitspotenzial
The Pathophysiology, Diagnosis and Treatment of Constipation: Potential for Dependence


Die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Laxanzien als selten beschriebene Hypokaliämie kann man oft feststellen, wenn nicht das Serum, sondern das Vollblut auf Kalium untersucht wird. Im Serum beobachte ich tatsächlich nur selten einen Kaliummangel. In der Vollblutanalyse wird man jedoch häufiger fündig – besonders bei Obstipierten und erst recht, wenn diese Laxanzien einnehmen. Die einfachste Methode zur Obstipationsbehandlung wurde leider unterschlagen. Fast alle Obstipierten weisen einen Magnesiummangel auf – wiederum in der Vollblutanalyse gemessen.
Da Laxanzien nicht nur zu einer Kalium-, sondern auch zu einer Magnesiumverarmung der glatten Darmmuskelzellen führen, ist eine Kaliumsubstitution (nur bei Mangel in Serum und/oder Vollblut) sowie eine hoch dosierte Magnesiumgabe (300–900 mg Magnesiumionen) fast immer erfolgreich. Selbst wenn kein Magnesiummangel vorliegt, ist Magnesium aufgrund seines in hoher Dosierung salinischen Effektes wirksam. Dabei sind Magnesiumsalze als Brause/Granulat angenehmer als das geschmacklich schlecht zu tolerierende Glauber- oder Bittersalz.
DOI: 10.3238/arztebl.2009.0765b
Dr. med. Volker Schmiedel
Habichtswald-Klinik Werner Wilhelm Wicker KG
Wigandstraße 1, 34131 Kassel
E-Mail: schmiedel@habichtswaldklinik.de
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Müller-Lissner S: The pathophysiology, diagnosis and treatment of constipation [Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(25): 424–32. MEDLINE
1. | Müller-Lissner S: The pathophysiology, diagnosis and treatment of constipation [Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(25): 424–32. MEDLINE |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.