MEDIEN
Strahlenschutz: Informationen zum Krebsrisiko für Kinder


Das Atomkraftwerk Grohnde, aufgenommen
in Emmerthal
Foto: Lennart Preiss/dd
Foto: Lennart Preiss/dd
Darin wird erläutert, warum für die „erlaubten Emissionen“ aus den Atomkraftwerken in der Strahlenschutzverordnung ein „Reference-Embryo“ zugrunde gelegt werden sollte, da Embryos bereits durch geringe Strahlendosen geschädigt werden. Die Broschüre „Atomkraftwerke machen Kinder krank – Fragen und Antworten zum Krebsrisiko rund um Atomanlagen“ ist abrufbar unter www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/atomkraftwerke_machen_kinder_krank.pdf. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.