MEDIEN
Neurologie: Aus der Praxis für die Praxis


Jörn P. Sieb,
Berthold Schrank:
Neuromuskuläre
Erkrankungen.
Kohlhammer,
Stuttgart 2009,
332 Seiten,
kartoniert,
59,90 Euro
Dieses Buch ist tatsächlich „aus der Praxis für die Praxis“ entstanden. Es ist übersichtlich gegliedert mit einer Fülle eindrucksvoller Fotografien und prägnanter Tabellen zur raschen Information. Die neuesten Erkenntnisse der Molekulargenetik werden verständlich, ebenso die bildgebenden Verfahren, wobei die MRT immer mehr Bedeutung erlangt. Sehr hilfreich für die Praxis sind Einzelkapitel wie „Muskelschmerzen: Wie weit muss man diagnostisch gehen?“ oder zum diagnostischen Vorgehen bei einer erhöhten Creatininkinase im Serum, wobei sich diese Fragestellung in der Praxis nicht selten findet und oft Schwierigkeiten bereitet. Die Fülle der Muskelerkrankungen unterschiedlicher Genese wird überschaubar beschrieben, auch die zumindest differenzialdiagnostisch häufig diskutierten Myopathien durch Cholesterinsenker. Die Myasthenia gravis wird ebenso umfassend dargestellt wie die motorischen Systemerkrankungen.
Das Buch ist für jeden Neurologen eine präzise und rasch verfügbare Informationsquelle über den neuesten Stand von Diagnostik und Therapie der Muskelerkrankungen gerade im Rahmen der praktischen Tätigkeit. Es kann ebenso Orthopäden, Rheumatologen, Fachärzten für physikalische Therapie und Rehabilitationswesen und Allgemeinärzten, die Muskelkranke behandeln, zum Gebrauch in der täglichen Praxis nachdrücklich empfohlen werden. Wolfgang Hausotter
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.