

Foto: vario images
Immer mehr Kinder kommen in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt. Von 663 000 Entbindungen im Jahr 2008 waren 30,2 Prozent Kaiserschnitte, teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit bleibt der Trend zum Kaiserschnitt ungebrochen: Seit 1991 hat sich die Anzahl der Schnittentbindungen nahezu verdoppelt. Damals kamen auf 823 000 Geburten 126 000 Kaiserschnitte. Das entspricht einem Anteil von 15,3 Prozent. Im regionalen Vergleich gibt es im Saarland die meisten Kaiserschnitte (36,8 Prozent). In Sachsen ist der Anteil besonders niedrig: 21,7 Prozent.
Mechanische Hilfsmittel wie die Saugglocke oder die Geburtenzange werden bei Entbindungen heute kaum mehr eingesetzt. Bei 32 000 Geburten war die Saugglocke im Einsatz, eine Geburtenzange wurde lediglich bei 4 500 Geburten verwendet. nos
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.