SUPPLEMENT: PRAXiS
IT und ambulante Pflege: Noch viel zu tun
Dtsch Arztebl 2009; 106(50): [1]


Aus der Vielzahl von Modellprojekten, die sich mit diesem Problem beschäftigen, stellen wir in diesem Heft zwei Beispiele vor: Das Projekt VitaBIT untersucht den Einsatz von IT-gestützten mobilen Lösungen in der ambulanten Pflege. Ziel ist eine Dokumentationsplattform, auf die alle am Pflegeprozess Beteiligten zugreifen können. Im Projekt Fontane in Nordbrandenburg geht es um die telemedizinische Unterstützung des Hausarztes bei der Versorgung von Herz-Kreislauf-Patienten. Allen diesen Inselprojekten gemeinsam ist, dass sie von einer einheitlichen, standardisierten und sicheren Telematikinfrastruktur ungemein profitieren würden. Diese ist dringend vonnöten. Heike E. Krüger-Brand
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.