AKTUELL
Private Krankenversicherung: Sondereffekte stoppen den Abwärtstrend


Im ersten Halbjahr 2009 kamen weitere 98 800 Personen in die PKV (erstes Halbjahr 2008: 23 400). Am 30. Juni waren somit 8,74 Millionen Menschen privat krankheitskostenvollversichert. Auch dieser Anstieg beruht auf einmaligen Effekten: der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Pflicht zur Versicherung und den mit der Einführung des Gesundheitsfonds verbundenen Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Die Ausgaben der privaten Krankenversicherungsunternehmen für Versicherungsleistungen stiegen 2008 um 6,7 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro. Dabei erhöhten sich die Ausgaben für ambulante Leistungen um 7,8 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro, die für stationäre Leistungen um 5,1 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. JF
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.