

Dariusch Haghi, Karl Konstatin Haase (Hrsg.): Lehrbuch Innere Medizin. Ihr roter Faden durchs Studium nach der ÄAppO. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2009, 997 Seiten, gebunden, 49 Euro
Neben den typischen Disziplinen der Inneren Medizin handelt das Buch Schnittstellen zu Themengebieten aus anderen Fachbereichen ab. So wird beispielsweise in einem gesonderten Kapitel „Radiologie“ auf die korrekte Indikationsstellung bildgebender Verfahren in der internistischen Diagnostik eingegangen und versucht, dem Leser alltagstaugliche Hinweise zum Beispiel für eine adäquate Vorbereitung und Aufklärung der Patienten an die Hand zu geben. Auf ähnliche Weise versuchen die Autoren, die Themen Schwangerschaft, Geriatrie, notfallrelevante Erkrankungen sowie Palliativ- und Labormedizin abzuarbeiten und den „roten Faden“ für den Internisten weiterzuziehen.
Auch grafisch wird der Titel umgesetzt. Das im Layout eher schlichte Buch wurde komplett in roter und schwarzer Schrift gestaltet, wobei gerade didaktische Elemente mit besonders wichtigen Informationen (beispielsweise „Merke“- oder „Hinweis für die Praxis“-Kästen) rot hervorgehoben wurden. Gemeinsam mit kurzen Kommentaren in einer Randspalte, die eine Zusammenfassung der jeweiligen Lehrinhalte wiedergeben sollen, ist so auch beim Überfliegen der Seiten ein „roter Faden“ vorhanden und eine Fokussierung auf Kerninhalte möglich.
Das Buch bietet gerade für den jungen Assistenzarzt in der Inneren Medizin eine gute Basis, alltagsrelevante Wissenslücken zu schließen beziehungsweise Grundkenntnisse zu Schnittstellenfächern auszubauen. Durch das schlichte, aber doch sehr übersichtliche Design wird zudem eine effektive Wiederholung von Kernaussagen in kurzer Zeit ermöglicht. Sylvia Siebig
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.