

Die einmalige Einnahme einer Tablette von ellaOne soll die Reifung der Eizelle und den Eisprung hemmen. Wie bei der bisherigen „Pille danach“ wird eine bereits bestehende Schwangerschaft nicht abgebrochen.
Kardiovaskuläre Protektion mit Micardis® – Telmisartan (Boehringer-Ingelheim) erhält als erstes Sartan eine positive Zulassungsempfehlung zur Senkung der kardiovaskulären Morbidität bei folgenden Patienten ausgesprochen:
Patienten mit manifester atherothrombotischer kardiovaskulärer Erkrankung (koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder periphere arterielle Verschlusskrankheit in der Anamnese)
Patienten mit Typ-II-Diabetes mit dokumentiertem Endorganschaden.
Micardis ist schon seit 1998 für die Behandlung der arteriellen Hypertonie zugelassen. Die Erweiterung der Zulassung für Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko beruht auf einer Bewertung klinischer Studien einschließlich der ONTARGETTM-Studie mit 25 620 Patienten. Die Ergebnisse belegten, dass Telmisartan besser verträglich ist als der Goldstandard Ramipril und mit einer besseren Therapietreue einhergeht. EB
Astellas Pharma Inc. vertreibt Telmisartan ebenfalls unter dem Markennamen Micardis®, Bayer-Schering-Pharma vertreibt Telmisartan unter den Markennamen Kinzalmono®, Kinzalkomb® (Kombination mit Hydrochlorothiazid) und Pritor® sowie PritorPlus® (Kombination mit Hydrochlorothiazid) in Europa. Pritor® und PritorPlus® werden in ausgewählten Märkten ebenfalls von Glaxosmithkline vertrieben.
Pressekonferenz während des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie „Positive CHMP-Empfehlung von ChondroCelect®, dem ersten zellbasierten Arzneimittel zur Behandlung symptomatischer Knorpelschäden“, in Berlin
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.