AKTUELL
D2D-Kommunikation: Mehr Nutzer und Anwendungen


D2D ist die Telematikinitiative der KVen und steht als Abkürzung für „Doctor to Doctor“. Über diese Technologie können Vertragsärzte Daten auf höchstem Sicherheitsniveau austauschen. Sie basiert auf der technischen Lösung „PaDok“ und wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik in Sankt Ingbert/Saar entwickelt. Jährlich laufen über die fünf D2D-Server (Nordrhein, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Westfalen-Lippe) insgesamt circa 4,5 Millionen Transaktionen. Zu den häufigsten Anwendungen zählen die Online-KV-Abrechnung, DMP, DALE-UV (BG-Abrechnung), der elektronische Arztbrief und die Koloskopiedokumentation. KBr
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.