

Um die Öffentlichkeit über AS aufzuklären und die Früherkennung bundesweit zu optimieren, haben Essex-Pharma zusammen mit der rheumatologischen Abteilung der Charité, Berlin, und der Patientenorganisation „Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.“ ein Aktionsprogramm erarbeitet. Kernstück der webbasierten Kampagne (www.ruecken-experte.de) ist ein Kurzfragebogen zu unklaren chronischen Rückenschmerzen. Dieser sogenannte Bechterew-Check basiert auf einem von den Experten Prof. Dr. Joachim Sieper und Priv.-Doz. Dr. Martin Rudwaleit wissenschaftlich entwickelten, diagnostischen Algorithmus. Mit 21 laienverständlichen und leicht zu beantwortenden Fragen kann jeder Betroffene – trotz der naturgemäß vorhandenen Unschärfen – online eine grobe Einschätzung vornehmen, ob ein berechtigter Bechterew-Verdacht besteht. Die Fragen erfassen den Rückenschmerzcharakter, weitere typische Manifestationen – von Fersenschmerzen bis zur Uveitis – sowie die Familienanamnese. Darüber hinaus finden Interessierte und Betroffene Wissenswertes zu Behandlungsmöglichkeiten, nähere Informationen zu Selbsthilfegruppen und deren Angebote sowie Tipps für den Alltag. EB
www.ruecken-experte.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.