

Im Schatten der öffentlichen Wahrnehmung erkranken zehn Prozent aller Parkinsonpatienten bereits um das vierzigste Lebensjahr. Ein Alter, in dem das Stigma, der gesellschaftliche Druck und häufig auch die finanziellen und privaten Folgen weit schwerer wiegen als bei einer Erkrankung in höherem Alter. Der Film „Liebeslied“ von der aus Norwegen stammenden Regisseurin Anne Høegh Krohn wirft ein Schlaglicht auf eine wenig bekannte Seite einer bekannten Krankheit und bedient sich dafür eines ungewöhnlichen Stilelements: In den emotionalen Momenten sprechen die Hauptdarsteller Jan Plewka, Frontmann der Band Selig, und Nicolette Krebitz nicht, sie singen. Wenn man sich einmal an die dadurch aufgebrochene Erzählebene gewöhnt hat, entwickelt der Film auf diese Weise einen kraftvollen, ebenso herzlichen wie groben Charme, dem man eine phasenweise naive Darstellung der somatischen Parkinsonsymptome durchaus verzeiht. Kinostart: 10. Dezember.
Falk Osterloh
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.