Malaria ist weltweit auf dem Rückzug: Mehr als ein Drittel von 108 Ländern, die von der Krankheit betroffenen sind, verzeichnete 2008 einen Rückgang der Neuinfektionen um mehr als die Hälfte im Vergleich zum Jahr 2000. Dies geht aus dem Malariabericht 2009 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Die Krankheit hätte durch gezielte Gegenmaßnahmen in Vorsorge und Behandlung erfolgreich eingedämmt werden können, heißt es in dem Report.

Weltweit gibt es einen Rückgang der
Neu infektionen bei Malaria.
Foto: cdc
chwarzafrika seien die positiven Auswirkungen der Entwicklungshilfe im Gesundheitssektor sichtbar: Hier ist nach Angaben der WHO inzwischen ein Drittel aller Haushalte mit einem mit Insektengift behandelten Moskitonetz ausgestattet. Diese bieten nachweislich hohen Schutz vor einer Infektion. In Ländern wie Ruanda, Tansania, Sansiba und Eritrea ging die Zahl der registrierten Erkrankungen und Todesfälle um 50 Prozent zurück.
Im vergangenen Jahr standen für den Kampf gegen die Tropenkrankheit deutlich höhere Mittel zur -Verfügung als noch vor einigen Jahren: Für die Malariabekämpfung wurden 1,7 Milliarden US-Dollar freigesetzt, 2006 waren es lediglich 730 Millionen Dollar. Nach Angaben der WHO sind jährlich fünf Milliarden Dollar nötig, um die Weltbevölkerung optimal vor Malaria zu schützen. nos
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.