ArchivDeutsches Ärzteblatt1-2/2010Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 18. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte

SCHACH

Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 18. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte

Maus, Josef

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Foto: Siemens
Foto: Siemens
Das Kurhaus in Bad Neuenahr ist der Austragungsort für das traditionelle Schachturnier, das vom 30. April bis zum 2. Mai stattfindet.

Freude am kollegialen Austausch jenseits des ärztlichen Alltags und gesunder sportlicher Ehrgeiz beim „Spiel der Könige“ sind die beiden Hauptmotive für die meisten Teilnehmer an der Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte. Auch dieses Jahr werden wieder rund 150 Teilnehmer in Bad Neuenahr inmitten des bekannten Weinanbaugebiets im Ahrtal erwartet. Die 18. Schachmeisterschaft – veranstaltet vom Deutschen Ärzteblatt und dem Deutschen Schachbund sowie maßgeblich unterstützt von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank als Hauptsponsor – beginnt am Freitag, dem 30. April 2010 um 19 Uhr im Foyer des Kurhauses mit der Begrüßung der Teilnehmer. Danach stehen im Vorprogramm Simultanbegegnungen mit den Internationalen Großmeistern Alexander Naumann und Dr. med. Helmut Pfleger an. Parallel dazu findet ein Blitzschachturnier statt.

Die eigentliche Meisterschaft beginnt am Samstag, dem 1. Mai, um neun Uhr. Sechs Partien werden an diesem Tag absolviert. Am Sonntag, dem 2. Mai, folgen weitere drei Partien – jeweils mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten pro Spieler. Gegen 13.30 Uhr findet die Siegerehrung statt. Das Turnier wird nach dem Schweizer System gespielt, bei dem in jeder Runde etwa gleich starke Spieler aufeinandertreffen. Auf die besten Spieler warten attraktive Preise, gestiftet von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Für die Plätze eins bis fünf gibt es ansehnliche Geldpreise.

Eine Neuerung im Jahr 2010: Erstmals wird es drei Wertungsgruppen geben, und zwar für Teilnehmer ohne Deutsche Wertungszahl (DWZ), für Teilnehmer mit einer DWZ bis 1 600 und für Teilnehmer mit einer DWZ bis 1 800. In allen Gruppen gibt es Preise, wobei die Geldpreise der Spitzengruppe vorbehalten bleiben. Die DWZ muss nicht angegeben werden, sie wird automatisch von der Turnierleitung ermittelt.

Für die Turnierteilnehmer steht im Steigenberger-Hotel Bad Neuenahr ein Zimmerkontingent zu besonderen Konditionen zur Verfügung: Steigenberger-Hotel, Kurgartenstraße 1, Telefon: 0 26 41/9 41-0, Fax: 9 41-4 10, Einzelzimmer: 89 Euro, Doppelzimmer: 126 Euro. Die Zimmerpreise sind inklusive Frühstück. Anmeldungen zur Schachmeisterschaft nimmt die Redaktion (Ausschreibungskasten) entgegen. Bitte verwenden Sie den Anmeldecoupon, und überweisen Sie das Startgeld sowie gegebenenfalls die Simultangebühr auf das angegebene Konto. Ihr Name und Ihre Anschrift müssen gut lesbar sein. Nach dem Eingang der Anmeldung und des Startgelds erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung.
Josef Maus

Ausschreibung
Veranstalter
Deutsches Ärzteblatt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank

Schirmherr
Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer

Turnierleitung
Horst Metzing, Geschäftsführer des Deutschen Schachbundes, Jürgen Dammann

Turniermodus
Neun Partien je Spieler nach dem Schweizer System

Teilnahmebedingung
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich approbierte Ärztinnen und Ärzte.

Startgeld
40 Euro je Spieler, 15 Euro je Teilnehmer am Simultanschach

Anmeldung
an das Deutsche Ärzteblatt, Redaktion, Stichwort „Schachmeisterschaft“, Ottostraße 12, 50859 Köln

Anmeldeschluss
23. April 2010 (bitte das Startgeld in Höhe von 40 Euro und gegebenenfalls 15 Euro für Simultanschach auf das im Anmeldecoupon angegebene Konto überweisen)

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote