TERMINE

Weiter- und Fortbildung

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Aachen
25. bis 27. Februar
Gesichter der Essstörung – Von der Ursachenforschung zur Therapie
2. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS)
Informationen: CPO Hanser Service GmbH, Paulsborner Straße 44, 14193 Berlin, Telefon: 0 30/3 00 66 90, Fax: 0 30/3 05 73 91, dgess2010@cpo-hanser.de, www.dgess.de

Bad Kissingen
4. bis 7. März
Hypnotherapie und Körpertherapie
Jahrestagung der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
Informationen: Congress Organisation, Holtzendorffstraße 3, 14057 Berlin, Telefon: 0 30/36 28 40 40, cwcongress@aol.com, www.meg-tagung.de

Berlin
18. bis 19. Februar
Psychiatrische Versorgung und neues Entgeltsystem: Interessen – Erfahrungen – Perspektiven
Fachtagung des Forums für Gesundheitswirtschaft
Informationen: Forum für Gesundheitswirtschaft e.V., Karl-Ferdinand-Braun-Straße 2, 28359 Bremen, Telefon: 04 21/9 60 96 18, Fax: 04 21/9 60 96 10, info@forum-fuer-gesundheitswirtschaft.de, www.forum-fuer-gesundheitswirtschaft.de

Berlin
5. bis 9. März
BeziehungsWeise Psychotherapie
26. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
Informationen: DGVT-Bundesgeschäftsstelle, Kongressreferat, Postfach 1343, 72003 Tübingen, Telefon: 0 70 71/94 34 94, Fax: 0 70 71/94 34 35, kongress@dgvt.de, www.dgvt.de

Bremen
6. bis 7. März
51. Kinderverhaltenstherapietage
Informationen: Eva Todisco, ZKPR, Grazer Straße 6, 28359 Bremen, Telefon: 04 21/2 18 70 75, todisco@uni-bremen.de, www.zrf.uni-bremen.de

Frankfurt/M.
24. bis 25. Februar
Schwere Gewalt gegen Kinder Konferenz
Informationen: Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement, Hoffmann & Hoffmann GbR, Postfach 11 07 02, 64222 Darmstadt, Telefon: 0 61 51/2 02 13, Fax: 0 61 51/2 04 34, info@institut-psychologie-bedrohungsmanagement.de, www.institut-psychologie-bedrohungsmanagement.de

Göttingen
4. bis 7. März
Zeit heilt nicht alle Wunden. Entwicklungen – Verläufe – Therapieresultate
12. Jahrestagung der DeGPT
Informationen: Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. (DeGPT), Am Born 19, 22765 Hamburg, Telefon: 0 40/33 31 01 19, Fax: 0 40/69 66 99 38, info@trauma2010.de, www.trauma2010.de

Hannover
19. bis 21. Februar
ADHS im Alltag erkennen und bewältigen
ADHS-Tage 2010
Informationen: Fortbildungshaus Therapie & Wissen, Portlandstraße 12, 31515 Wunstorf, Telefon: 0 50 31/1 78 99 01, Fax: 0 50 31/91 63 99, info@adhs-tage.de, www.adhs-tage.de

Karlsruhe
5. bis 7. März
Norm – Normalität – Gesetz
Kongress der Assoziation für die Freudsche Psychoanalyse (AFP)
Informationen: Dr. Peter Müller, Moltkestraße 29 A, 76133 Karlsruhe, Telefon: 07 21/2 07 35, Fax: 07 21/2 38 00, petjanik@t-online.de, www.freudlacan.de

Köln
19. Februar
Schematherapie nach YOUNG
Beginn eines Fortbildungscurriculums
Informationen: Institut für Schematherapie Köln, Am Malzbüchel 6–8, 50667 Köln, Telefon: 02 21/29 20 94-05, Fax: 02 21/29 20 94-01, info@schematherapie-koeln.de, www.schematherapie-koeln.de, www.institut-psychologie-bedrohungsmanagement.de

Mainz
19. bis 22. März
Schematherapie
82. Verhaltenstherapiewoche
Informationen: IFT-Gesundheitsförderung, Montsalvatstraße 14, 80804 München, Telefon: 0 89/36 08 04–94, Fax: 0 89/36 08 04–98, andersson@ift.de, www.ift-gesundheit.de

Meiringen/Schweiz
26. bis 28. März
Neue Entwicklungen in der Psychotherapie
83. Verhaltenstherapiewoche
Informationen: IFT-Gesundheitsförderung, Montsalvatstraße 14, 80804 München, Telefon: 0 89/36 08 04–94, Fax: 0 89/36 08 04–98, andersson@ift.de, www.ift-gesundheit.de

München
6. bis 7. März
Musiktherapie in Lebenskrisen
18. Fachtagung Musiktherapie
Informationen: Freies Musikzentrum e.V. München, Ismaninger Straße 29, 81675 München, Telefon: 0 89/41 42 47-0, Fax: 0 89/41 42 47-60, info@freies-musikzentrum.de, www.freies-musikzentrum.de

Münster
26. bis 27. Februar
Ich wollte nie auf andere angewiesen sein! Pflege- und Hilfsbedürftigkeit im Alter
13. Wissenschaftliche Arbeitstagung Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie
Informationen: Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster, Domagkstraße 22, 48149 Münster, Telefon: 02 51/8 35-29 02, Fax: 02 51/8 35-29 03, psychosomatik@mednet.uni-muenster.de, www.dggg-online.de

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote