

Erweiterte Stuhluntersuchungen wie die Bacteroides-firmicutes-Ratio geben konkrete Hinweise auf unterschiedliche Verdauungs- und Energiestoffwechseleigenheiten.
DOI: 10.3238/arztebl.2010.0040a
Dr. med. Bettina Mrowietz-Ruckstuhl
Fliederweg 26
38226 Salzgitter
E-Mail: praxis@ruckstuhl.de
Interessenkonflikt
Die Autorin hat Referentenhonorar von den Firmen Takeda und Pfizer erhalten. Es wurden Anwendungsbeobachtungen von den Firmen Alcon, Pfizer und Novartis durchgeführt.
1.
Zopf Y, Baenkler HW, Silbermann A, Hahn EG, Raithel M: The differential diagnosis of food intolerance [Differenzialdiagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(21): 359–69 MEDLINE
1. | Zopf Y, Baenkler HW, Silbermann A, Hahn EG, Raithel M: The differential diagnosis of food intolerance [Differenzialdiagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(21): 359–69 MEDLINE |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.