

Astrid Marek:
Psychosomatik
in der HNOHeilkunde.
Thieme, Stuttgart,
New York 2009,
154 Seiten,
gebunden,
69,95 Euro
Ziel des Buchs ist es, die Aufmerksamkeit auf psychosomatische Zusammenhänge in der Diagnostik und Therapie von HNO-Krankheiten zu schärfen. Die Diagnose soll sorgfältig und anhand diagnostischer Leitlinien gestellt werden. Deshalb ist das Buch gespickt mit Lernzielen, Übungen, „Merke-“ und „Cave“-Kästen. Für die Lösungen zu den Übungen ist ein ganzes Kapitel im Anhang reserviert.
Das Buch macht klar: plötzlicher Hörverlust, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Schwindel, Kloß im Hals, allergische Reaktion – alles ist an Emotionen gebunden, die das Krankheitsbild ergänzen und potenzieren können. Selbst eine anaphylaktische Symptomatik kann rein psychogen bedingt sein. Solche somatoformen Anaphylaxien sprechen dann nicht auf die üblichen Notfallmedikamente an. Ausgespart in der Monografie werden allerdings das Gebiet der Psychopharmakologie und die testpsychologischen Verfahren, die die Autorin den Psychiatern und Psychologen überlässt. Cornelia Herberhold
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.