

Das Forscherteam ist hier, wie auch bei allen Originalarbeiten, selbstverständlich in der Pflicht, auf die sorgfältige und korrekte Extraktion der Daten zu achten. Idealerweise sollten bei einer Zusammenfassung Literaturrecherche, Datenextraktion und Datenauswertung von zwei unabhängigen Personen parallel durchgeführt werden. Wenn dies nicht möglich ist, sollte zumindest alles von einer zweiten Person genau geprüft und nachvollzogen werden. Eine weitere Möglichkeit der Überprüfung ist ein unabhängiges Audit des Forscherteams.
Gutachter wissenschaftlicher Zeitschriften können nicht die komplette Arbeit des Forscherteams reproduzieren, aber durch sorgfältige Prüfung der Manuskripte können Fehler und Schwachpunkte aufgedeckt werden und ein Eindruck von der Sorgfältigkeit der Durchführung der Arbeit gewonnen werden. Schließlich kann der gebildete Leser, der von uns mit einer Checkliste und einem Bewusstsein für die Problematik versehen wurde, einen Eindruck von der Qualität einer Zusammenfassung gewinnen.
DOI: 10.3238/arztebl.2010.0057b
Dr. med. Meike Ressing
PD Dr. rer. nat. et med. habil. Stefanie J. Klug, MPH
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI)
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Obere Zahlbacher Str. 69, 55101 Mainz
E-Mail: klug@imbei.uni-mainz.de
Interessenkonflikt
Die Autoren beider Beiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Ressing M, Blettner M, Klug SJ: Systematic literature reviews and meta-analyses—Part 6 of a Series on Evaluation of scientific publications. [Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen – Teil 6 der Serie zur Bewertung wissenschaftlicher Publikationen]. Dtsch Artzebl Int 2009; 106: 456–63 VOLLTEXT
2.
Klug SJ, Ressing M, Koenig J, Abba MC, Agorastos T, Brenna SM, et al.: TP53 codon 72 polymorphism and cervical cancer: a pooled analysis of individual data from 49 studies. Lancet Oncol 2009 Aug; 10(8): 772–84 MEDLINE
3.
Klug SJ, Hukelmann M, Blettner M: Knowledge about infection with human papillomavirus: A systematic review. Prev Med 2008 Feb; 46(2): 87–98 MEDLINE
1. | Ressing M, Blettner M, Klug SJ: Systematic literature reviews and meta-analyses—Part 6 of a Series on Evaluation of scientific publications. [Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen – Teil 6 der Serie zur Bewertung wissenschaftlicher Publikationen]. Dtsch Artzebl Int 2009; 106: 456–63 VOLLTEXT |
2. | Klug SJ, Ressing M, Koenig J, Abba MC, Agorastos T, Brenna SM, et al.: TP53 codon 72 polymorphism and cervical cancer: a pooled analysis of individual data from 49 studies. Lancet Oncol 2009 Aug; 10(8): 772–84 MEDLINE |
3. | Klug SJ, Hukelmann M, Blettner M: Knowledge about infection with human papillomavirus: A systematic review. Prev Med 2008 Feb; 46(2): 87–98 MEDLINE |
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.