

Wir empfehlen den Einsatz von Unterarmgehstützen nur kurzzeitig im Akutstadium. In der Dauerbehandlung sind in aller Regel weder Gehstützen noch Entlastungsorthesen notwendig und sinnvoll. Studien, die den positiven therapeutischen Effekt von Entlastungsorthesen belegen, liegen nicht vor. Der Schwerpunkt der konservativen Behandlung liegt deshalb in einer funktionellen physiotherapeutischen Behandlung.
DOI: 10.3238/arztebl.2010.0062b
Dr. med. Manfred Nelitz
Orthopädie Universität Ulm
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
E-Mail: manfred.nelitz@rku.de
Interessenkonflikt
Die Autoren beider Beiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1.
Nelitz M, Lippacher S, Krauspe R, Reichel H: Perthes disease—current principles of diagnosis and treatment [Morbus Perthes – Diagnostische und therapeutische Prinzipien]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106: 517–23 VOLLTEXT
1. | Nelitz M, Lippacher S, Krauspe R, Reichel H: Perthes disease—current principles of diagnosis and treatment [Morbus Perthes – Diagnostische und therapeutische Prinzipien]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106: 517–23 VOLLTEXT |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.