Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Berliner-Gesundheitspreis – ausgeschrieben von dem AOK-Bundesverband, der AOK-Berlin-Brandenburg und der Ärztekammer Berlin, Dotation: 50 000 Euro, für innovative Projekte, die pflegende Angehörige unterstützen. Bewerben können sich Institutionen, die eine gesundheitliche Entlastung für diese Personengruppe bieten und helfen, am sozialen Leben teilzuhaben sowie Pflege und Beruf besser vereinbaren zu können. Einsendeschluss ist der 31. Mai. Bewerbungen an: Geschäftsstelle Berliner Gesundheitspreis der AOK-Berlin, Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin. Weitere Informationen im Internet unter: www. berliner-gesundheitspreis.de.

Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen – ausgeschrieben von der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs), gestiftet von den Asklepios-Kliniken Hamburg GmbH. Dotation: 5 000 Euro, für nicht habilitierte Nachwuchswissenschaftler unter 40 Jahren. Es können Abstracts von Originalarbeiten aus der klinischen Forschung zu Persönlichkeitsstörungen, die noch nicht oder nicht vor 2009 veröffentlicht wurden, eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. April. Bewerbungen an: Dr. Birger Dulz, Asklepios-Klinikum Nord, Langenhorner Chaussee 560, 22419 Hamburg. Weitere Informationen im Internet unter: www.geps.info.

Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen – ausgeschrieben von der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs), gestiftet von den Asklepios-Kliniken Hamburg GmbH, Dotation: 10 000 Euro, für wissenschaftliche Originalarbeiten aus dem Bereich der Persönlichkeitsstörungen mit einem klinischen Bezug. Es können maximal drei Arbeiten eingereicht werden, die noch nicht oder nicht vor 2009 veröffentlicht wurden. Einsendeschluss ist der 30. April. Bewerbungen an: Dr. Birger Dulz, Asklepios-Klinikum Nord, Langenhorner Chaussee 560, 22419 Hamburg. Weitere Informationen im Internet unter: www.geps.info.

Forschungsstipendien – ausgeschrieben von der Deutschen Hochdruckliga – Deutsche Hypertonie Gesellschaft, Dotation: 50 000 Euro je Stipendium. Gefördert werden fünf Stipendiaten jeweils über einen Zeitraum von zwei Jahren. Die Bewerber sollten nicht älter als 35 Jahre sein. Junge Hypertonieforscher können sich mit Projekten aus der Grundlagenforschung und mit klinischen Projekten bewerben. Einsendeschluss ist der 30. April. Bewerbungen an: Vorstand der Deutschen Hochdruckliga e.V. – Deutsche Hypertonie-Gesellschaft, Berliner Straße 46, 69120 Heidelberg, E-Mail: hoch druckliga@t-online.de. Weitere Informationen im Internet unter: www.hochdruckliga.de. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote