BRIEFE
Ausbildungsreform: Entscheidung noch nicht gefallen


Diese Darstellung der derzeitigen Diskussion in der Psychotherapeutenschaft ist schlicht falsch und tendenziös zugleich. Sie suggeriert, die Entscheidung zu diesem Modell sei bereits gefallen. Wir möchten darauf hinweisen, dass das von Ihnen genannte Modell einer künftigen Gestaltung des Berufs zwar im Raum steht und vom Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer präferiert wird, aber derzeit keineswegs von allen Psychotherapeuten oder gar allen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten unterstützt wird. Schließlich würde es das Ende des eigenständigen Heilberufs KJP bedeuten! Auch das vom BMG veranlasste Forschungsgutachten differenziert hinsichtlich einer möglichen neu strukturierten Ausbildung zum PP/KJP und sieht die derzeitige allgemeine Approbation der Psychologischen Psychotherapeuten ohne Alterseinschränkung ausgesprochen kritisch. Die Diskussion ist in den Kammern und Gremien noch im vollen Gang, so werden im Frühjahr zu verschiedenen Aspekten einer künftigen Neugestaltung der Ausbildung zwei von der Bundespsychotherapeutenkammer organisierte Symposien stattfinden und auch der nächste Deutsche Psychotherapeutentag wird über das weitere Vorgehen zunächst diskutieren und eventuell bestimmte Aspekte abstimmen.
Marion Schwarz, Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten (bkj),
65307 Bad Schwalbach
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.