Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Vielen Dank für die Hinweise im Bezug auf den von uns verfassten Artikel zur Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse (1).

Auch wir sind der Meinung, dass aufgrund der spektralen Transmissionseigenschaften der natürlichen Linse der Einsatz von sogenannten Blaufilterlinsen heute den Standard der Intraokularlinsenimplantation darstellen sollte, da sich diese Variante der natürlichen Transmission am ähnlichsten zeigt.

Allerdings konnten von uns die oft angeführten Vorteile in der Kontrastempfindlichkeit (ebenso in der Sehschärfe) nicht nachgewiesen werden. Im Gegenteil, es kommt sogar zu einer leichten Verschlechterung der Farbwahrnehmung (2).

Letztlich steht allerdings der finale Beweis der AMD-Prophylaxe, ebenfalls ein oft angeführter Punkt bei der Diskussion um Blaufilter-Intraokularlinsen, noch aus. Ein Kunststoff mit UV-Schutzfilter könnte eventuell ebenfalls als ausreichender Schutz angesehen werden (3). Weitere Langzeitstudien zur Evaluation der mit Blaufilterlinsen erreichbaren Schutzeffekte sind notwendig, um eine wissenschaftlich fundiertere Aussage zu treffen (3).

Da jedoch bei der Anwendung von gelben Blaufilter-Intraokularlinsen insgesamt nicht mit größeren Nachteilen zu rechnen und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Vorteilen gegeben ist, stimmen wir Prof. Hüning und Dr. Hüning in Ihren Aussagen insgesamt zu.
DOI: 10.3238/arztebl.2010.0151b

Prof. Dr. med. Thomas Kohnen
Institut/Lehrstuhl: Klinik für Augenheilkunde
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
E-Mail: kohnen@em.uni-frankfurt.de

Interessenkonflikt
Die Universität Frankfurt erhielt Studienunterstützung zur Bewertung von Intraokularlinsen von Alcon Pharma GmbH, AMO Germany GmbH, Bausch & Lomb Surgical, Pharmacia Ophthalmics und Rayner Surgical GmbH.
1.
Kohnen T, Baumeister M, Kook D, et al.: Cataract surgery with implantation of an artificial lens [Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(43): 695–702. VOLLTEXT
2.
Mester U, Holz F, Kohnen T, et al.: Intraindividual comparison of a blue-light filter on visual function: AF-1 (UY) versus AF-1 (UV) intraocular lens. J Cataract Refract Surg 2008; 34: 608–15. MEDLINE
3.
Cuthbertson FM, Peirson SN, Wulff K, et al.: Blue light-filtering intraocular lenses: review of potential benefits and side effects. J Cataract Refract Surg 2009; 35: 1281–97. MEDLINE
1. Kohnen T, Baumeister M, Kook D, et al.: Cataract surgery with implantation of an artificial lens [Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(43): 695–702. VOLLTEXT
2. Mester U, Holz F, Kohnen T, et al.: Intraindividual comparison of a blue-light filter on visual function: AF-1 (UY) versus AF-1 (UV) intraocular lens. J Cataract Refract Surg 2008; 34: 608–15. MEDLINE
3. Cuthbertson FM, Peirson SN, Wulff K, et al.: Blue light-filtering intraocular lenses: review of potential benefits and side effects. J Cataract Refract Surg 2009; 35: 1281–97. MEDLINE

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote