AKTUELL
Pflege-TÜV: Änderungen noch im Frühjahr geplant


Ob die Pflege
wirklich gut ist,
zeigt sich nicht
unbedingt an der
Note eines Heims. Foto: Photothek
Zuvor hatte die CSU gefordert, die Pflegenoten abzuschaffen. Der „Pflege-TÜV“ sei von Anfang an „eine Totgeburt“ gewesen, kritisierte die bayerische Sozialministerin, Christine Haderthauer. Sie bezeichnete das Notensystem als ungeeignet, um Qualität zu messen. Harte Prüfungen seien durch Lobbyisten verhindert worden. Eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums wies die Forderung nach einem Stopp der Prüfungen zurück. Die Kriterien würden derzeit von unabhängigen Experten untersucht.
Das Benotungssystem, nach dem Pflegeheime und ambulante Dienste seit Mitte 2009 überprüft werden, ist schon seit längerem in der Kritik. Beklagt wird vor allem, dass die tatsächliche Qualität von Heimen durch das Benotungssystem verschleiert werde. Mängel – zum Beispiel in der Ernährung und der medizinischen Versorgung – können durch gute Noten in anderen Bereichen ausgeglichen werden. BH
@Weitere Informationen unter www.pflegenoten.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.