

Horst Rieger: Sportverletzt
– was jetzt?
Ursachen, Behandlung,
Vorbeugung.
Deutscher Ärzte-Verlag,
Köln 2010, 817
Seiten, kartoniert,
49,95 Euro
Das Buch ist gut gegliedert und interessant geschrieben. Man kann es ohne weiteres von vorne bis hinten durchlesen. Dem Leser werden fundiertes Hintergrundwissen zur Diagnostik und Therapie, aufschlussreiche Fallbeispiele und wertvolle praktische Empfehlungen geboten. Durch die geschickte Aufteilung übergeordneter medizinischer Schwerpunktthemen und die Abhandlung einzelner Verletzungen beziehungsweise Krankheitsbilder in den verschiedenen Kapiteln des Buches ist es gleichzeitig ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk. Hervorragend gelungen sind zudem die anatomischen Zeichnungen, Fotografien, Röntgen- und MRT-Bilder wie auch die zahlreichen farbig hervorgehobenen Textpassagen in den einzelnen Kapiteln.
Fazit: Rieger ist ein ausgezeichnetes Werk gelungen, das detailliert und kenntnisreich über Ursachen, Behandlung und Prävention von Sportverletzungen und Sportschäden informiert. Oliver Erley, Dieter Leyk
Horst Rieger: Sportverletzt – was jetzt? Ursachen, Behandlung, Vorbeugung. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2010, 817 Seiten, kartoniert, 49,95 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.