MEDIEN
Fernsehtipp: Tatort Krankenhaus: Gefährliche Erreger


Staphylococcus aureus unter dem Elektronenmikroskop. Foto: usda ars emu
Deutschland gilt als MRSA-Risikoland. Hierzulande erkranken jährlich etwa 160 000 Menschen, weil sie sich in Krankenhäusern oder Ambulanzen mit den resistenten Erregern angesteckt haben. Circa 1 500 sterben an den Folgen der Infektion. Hygieniker schätzen die Zahl der Opfer allerdings noch höher, da wegen der fehlenden Meldepflicht nicht alle Fälle registriert werden. Experten schlagen Alarm mit der Schätzung, dass sich die Zahl antibiotikaresistenter Keime in Deutschland, Frankreich und Belgien in den vergangenen zehn Jahren mehr als verzehnfacht habe.
Wie die Ausbreitung von MRSA in den Kliniken bekämpft werden kann, zeigen die Niederlande. Dort werden alle Patienten bei der Aufnahme zuerst auf MRSA untersucht, um gegebenenfalls isoliert behandelt zu werden. Heute liegt die MRSA-Rate in den Niederlanden bei unter zwei Prozent, an deutschen Kliniken bei etwa 24 Prozent.
20. April 2010, 20.15 Uhr: Themenabend: Tatort Krankenhaus, Killer-Keime auf dem Vormarsch, MRSA – Die verschwiegene Seuche (Dokumentation, 2009, Regie: Matthias Heeder, Monika Hielscher) EB
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.