TERMINE

Weiter- und Fortbildung

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Aadorf/Schweiz
3. bis 4. Juni
Die neue Generation 50+ Was erwartet sie von ihrer Psychotherapie?
1. Aadorfer Symposium
Informationen: Fachforum Psychotherapie, Privatklinik Aadorf, Fohrenbergstraße 23, CH-8355 Aadorf, Telefon +41 (0)52 3688888, Fax +41 (0)52 3688899, info@fachforum.org

Berlin
4. bis 5. Juni
Berliner Seminar für interkulturelle Psychotherapie und Supervision
Erster qualifizierter, interdisziplinärer Basiskurs Zusatzqualifikation in interkultureller Theorie und Praxis
Informationen: Charité, Campus Mitte, Charitéplatz 1, Gebäude Psychiatrische Klinik und Neurologie, Bonhoefferweg 2, Telefon 030 450517040, Fax: 030 450517953, tuelay.oezbek@charite.de, www.interkulturelle-psychotherapie.de

Berlin
4. bis 5. Juni
3. Berliner Mediensucht-Konferenz
Positionen und Strategien für eine umfassende Prävention von Mediensucht.
Informationen: Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe – GVS im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche e.V., Altensteinstr. 51, 14195 Berlin, www.mediensucht-konferenz.de

Berlin
23. Juni
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium
Untersuchung einer Inanspruchnahmepopulation alkoholintoxikierter Kinder und Jugendlicher in der Notfallversorgung in Hamburg: Prädiktoren für das Wahrnehmen weiterführender psychosozialer Hilfen
Informationen: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Telefon: 030 450566202, ulrike.lehmkuhl @charite.de, Veranstaltungsort: Hörsaal 3 im Lehrgebäude der Charité, Campus-Virchow-Klinikum

Essen
28. bis 29. Mai
Arbeitstagung: Interkulturelle Psychotherapie
Psychotherapie mit Migranten: Arbeitstagung anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der interkulturellen Ambulanz
Informationen: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR-Klinikum Essen, Virchowstraße 174, 45147 Essen, Telefon: 0201 7227–524, Fax: 0201 7227–305, susanne.bonnet@lvr.de

Frankfurt am Main
10. Juni
Wirksamkeit psychotherapeutischer Behandlungen von Kindern mit ADHS
Psychoanalytische Forschung: Projekte und Projektideen des Sigmund-Freud-Instituts, Vortragsreihe
Informationen: Sigmund-Freud-Institut; Myliusstraße 20; 60323 Frankfurt am Main; Telefon: 069 9712040, post@sigmund-freud-institut.de

Greifswald
10. bis 12. Juni
36. Tagung Psychologie und Gehirn
Jahrestagung der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) sowie der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA)
Informationen: Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Physiologische und Klinische Psychologie, Franz-Mehring-Straße 47/48, 17487 Greifswald, Telefon: 03834 863715, tagung@dgpa.de, www.tagung.dgpa.de

Irsee
25. Juni
Pervasive Störungen in der Kindheit und Jugend
1. Irseer Symposium für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Informationen: Bildungswerk Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee, Telefon: 08341 906608, Fax: 08341 906605, info@bildungswerk-irsee.de

Ludwigsburg
4. bis 5. September
Trauma, Traumafolgestörungen
Schattauer Experten-Seminare
Informationen: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, Iris Menrath, Hölderlinstraße 3, 70174 Stuttgart, Telefon: 071 -2298746, iris.menrath@schattauer.de

Lübeck
18. bis 21. Juni
Ostrazismus: Sozialer Ausschluss
und psychische Störung
85. Verhaltenstherapiewoche
Informationen: IFT-Gesundheitsförderung, Montsalvatstraße 14, 80804 München, Telefon: 089 360804-94, Fax: 089 360804-98, andersson @ift.de, www.ift-gesundheit.de

Nürnberg
23. Juni
Symposium Computerspiele-
und Onlinesucht
Zu Hause und doch verloren – wenn Computerspiele und Internet zu Parallelwelten werden
Informationen: Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger- Straße 9, 90459 Nürnberg, Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen, Fax: 089 53073019, bas@bas-muenchen.de

Stuttgart
25. Juni
Stuttgarter Aktion gegen Depression
25 Jahre Arbeitskreis Leben Stuttgart e.V. MännerDepression/MännerSuizid
Informationen: Klinikum Stuttgart, Bürgerhospital Med. Klinik 2, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tunzhofer Straße 14–16, 70191 Stuttgart, Telefon 0711 27822970

Wildeck-Richelsdorf
9. Juni
Sucht und Gewalt – Gewaltverhalten unter Alkoholeinfluss
13. Richelsdorfer Gespräch
Informationen: AHG Klinik Richelsdorf, Am Kirchrain 2 a, 36208 Wildeck-Richelsdorf, Telefon: 06626 92220, richelsdorf@ahg.de, www.ahg.de/AHG/Standorte/Richelsdorf

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote