AKTUELL
Organspende: EU-Parlament und Ministerrat einigen sich


Freiwillig und
unentgeltlich soll
die Spende sein.
Dieses Prinzip wird
verbindlich festgeschrieben.
Das Prinzip der freiwilligen und unentgeltlichen Spende soll verbindlich festgeschrieben werden. „Nicht derjenige darf ein Organ erhalten, der das meiste Geld bezahlt, sondern derjenige muss es erhalten, der es medizinisch am dringendsten braucht“, so Dr. med. Peter Liese, der gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten). Auf Drängen insbesondere deutscher Abgeordneter und der Bundesregierung soll es keine Vorgabe geben, eine zusätzliche staatliche Behörde zu schaffen. Für Qualität und Sicherheit der Organspende bleiben in Deutschland somit die Bundesärztekammer und die Deutsche Stiftung Organtransplantation verantwortlich. Maßnahmen, die direkt die Zahl der Organspenden steigern, konnten aus rechtlichen Gründen nicht in das Dokument aufgenommen werden. ps
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.