

Foto: Fotolia
Ein virtuelles „Kompetenzzentrum Bibliometrie“ soll künftig dazu beitragen, die Leistung von Wissenschaftlern zu bewerten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt mit sechs Millionen Euro. Weltweit stehen bislang nur zwei disziplinübergreifende Datenbanken zur bibliometrischen Online-Recherche zur Verfügung. Das Kompetenzzentrum hat diese Datenbanken lizenziert und baut daraus eine eigene Datenbank auf. Zusätzlich werden die quantitativen Methoden und Indikatoren, mit denen die Leistung eines Wissenschaftlers beschrieben werden kann, ergänzt. Unter anderem sollen die Ergebnisse dazu beitragen, Stärken und Schwächen des deutschen Wissenschaftssystems zu identifizieren. Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung leitet das Konsortium. Der Aufbau des Zentrums soll 2012 abgeschlossen sein. mt
Informationen bei der DFG: www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_10_11/index.html;
Merkblätter zur Umsetzung: www.dfg.de/formulare
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.