KULTUR
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken


Drama
Ab 20. Mai:
Du sollst nicht lieben
Foto: Salzgeber
Israel u. a. 2009, 90 Min. (FSK: 12)
Ab 20. Mai:
Der Vater meiner Kinder
Dem französischen Filmproduzenten Grégoire steht das Wasser bis zum Hals. Seine Geldgeber verlieren die Geduld, seine Firma ist in tiefroten Zahlen. Zwar hat er mit Sylvia eine kluge und liebevolle Frau, drei lebenslustige Kinder, aber der Workaholic behält seine Sorgen für sich und nimmt sich schließlich das Leben. Dies markiert – etwa in der Mitte des Films – den Wendepunkt. In der zweiten Hälfte erkundet Regisseurin Mia Hansen-Løve, wie Menschen mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen, mit der Leere gleichermaßen wie mit den Chancen. Zum ersten Mal schaut Sylvia hinter die Fassade des gemeinsamen Lebens.
Frankreich u. a. 2009, 112 Min.
Ab 17. Juni:
La Nana – Die Perle
Als bester fremdsprachiger Film für den Golden Globe 2010 nominiert und mit diversen Festivalauszeichnungen geehrt, gelang dem Chilenen Sebastián Silva mit seinem zweiten Film „La Nana“ eine einfühlsame, mit feinem Humor unterlegte Psychostudie. Seit 23 Jahren steht die alleinstehende Haushälterin Raquel (hervorragend: Catalina Saavedra) im Dienst der sechsköpfigen Familie Valdez. Die 41-Jährige ist mit dem großen Haus und den Kindern völlig überfordert, doch als die Familie ein zweites Hausmädchen einstellt, entfacht sie einen Psychokrieg gegen die Konkurrentin. Erst als die lebenslustige, selbstbewusste Lucy (Mariana Loyola) ins Haus kommt und Raquel erstmals in ihrem Leben Freundschaft und Zuneigung erfährt, kann sie aus ihrem inneren Gefängnis heraustreten.
Mexiko/Chile 2009, 115 Min.
Dokumentation
Ab 27. Mai:
Die Eroberung der inneren Freiheit
Sokrates erfand vor mehr als 2 000 Jahren eine Methode, Menschen mit einfachen Fragen zu Reflexion und Selbstbesinnung zu veranlassen. Im Jahr 2000 ließ sich die Vollzugsanstalt Berlin-Tegel auf das Experiment ein, Schwerverbrecher mit Hilfe dieser „Sokratischen Gespräche“ zu therapieren. Es kam zu verblüffend positiven Ergebnissen.
Deutschland 2009, 85 Min.
Ab 27. Mai:
Postcard to Daddy
Der Filmemacher Michael Stock wurde in seiner Kindheit und Jugend jahrelang von seinem Vater missbraucht. 25 Jahre später sucht er den Frieden mit dem Vater, konfrontiert ihn, die Mutter und Geschwister vor der Kamera mit der Vergangenheit. Trotz des unfassbaren Dramas klagt Stock nicht an, sondern will verstehen.
Deutschland 2010, 86 Min.
Sabine Schuchart
DVD-Tipp
Das kosmische Spektrum
Foto: Komplett-Media
„Universum und Quanten – eine Reise zum Größten und zum Kleinsten“, 90 Min., Komplett-Media, Erscheinungstermin: Anfang Juni 2010; circa 20 Euro; Bezug über Internet, Buch- oder Fachhandel
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.